«Los ecos de Manzanares»
UNSER PROJEKT
Der Cancionero de la Sablonara ist eine selektive Sammlung von 75 mehrstimmigen Liedern, welche mehrheitlich am spanischen Hof zu Beginn des 17. Jahrhunderts komponiert wurden. Den Namen verdankt die Sammlung ihrem Kopisten Claudio de la Sablonara, Hauptlektor der Capilla Real in Madrid.
Das Manuskript wurde von Graf Wolfgang Wilhelm von Bayern, anlässlich seines Besuchs am Hof von Madrid im Jahre 1624-1625, in Auftrag gegeben. Während dieses Besuchs war er von der Musik, die er dort hörte, derart begeistert, dass er darauf bestand, die schönsten Lieder mit nach Hause nehmen zu dürfen. Derzeit wird das Manuskript in der Bayerischen Staatsbibliothek in München aufbewahrt und aus diesem Grund ist die Sammlung als Cancionero de Munich auch genannt.
.
Die Sammlung enthält zweifellos die schönsten spanischen Lieder weltlicher Vokalmusik jener Epoche, komponiert von den brillantesten Komponisten jener Zeit, wie z.B. dem eingebürgerten Flamen Mateo Romero (Mathieu Rosmarin), Alvaro de los Ríos und Juan Blas de Castro. Die Texte der Lieder stammen von bedeutenden literarischen Persönlichkeiten des Goldenen Jahrhunderts (Siglo de Oro) wie z.B. von Lope de Vega, Luis de Góngora und Francisco de Quevedo.
Die in diesem Programm vorgestellte Musik ist die musikalische Veranschaulichung des Übergangs von der Polyphonie der Renaissance zur neuen Barockmusik: Einerseits sind Stücke mit fast madrigalem Charakter und kontrapunktisch sehr gut bearbeiteten Nachahmungen zu finden. Andererseits findet man vollständig homophone Werke über volkstümliche Erzählungen (wie die Seguidillas) mit ausgeprägten Rhythmen.
KOSTEN
Für den erfolgreichen Abschluss unseres Projekts ist es notwendig, folgende Ausgaben zu decken:
· Aufnahme, Mastering und Edition.
· Reisekosten und Spesen.
· Vermietung von Räumen für die Aufnahme.
Die Kosten für all diese Ausgaben belaufen sich auf einen Gesamtbetrag von CHF 10'000. Ein Betrag, den wir leider nicht haben und bräuchten, um dieses Projekt zu verwirklichen. Aus diesem Grund, suchen wir um Unterstützung von Sponsoren und Förderern, die an unserem Projekt interessiert sind und ihre grosszügige Hilfe uns geben könnten.
MODALITÄTEN ZUM UNTERSTÜTZEN
25 CHF | Käufer
Eine signierte CD
50 bis 100 CHF | Aktiver Käufer
3 signierte CDs
150 bis 500 CHF | Spender
3 signierte CDs + Dein Name auf dem CD Booklet
500 CHF oder mehr | Offizieller Sponsor
Dein Name auf dem CD Booklet + Dein Name auf unserer Website
+ Dein Name auf unseren Konzertprogramme + 3 signierte CDs
Ab 2000 CHF | Premium Sponsor
1 Privat Trio Konzert + 1 signierte CD + Dein Name auf dem CD Booklet +
Dein Name auf unserer Website + Dein Name auf unseren Konzertprogramme.
BANKDATEN
Sie können jede dieser Zahlungsmethoden verwenden, um Ihre Unterstützung anzubieten:
Postfinance Basel
IBAN: CH46 0900 0000 6022 8560 7
BIC: POFICHBEXXX
Das Manuskript wurde von Graf Wolfgang Wilhelm von Bayern, anlässlich seines Besuchs am Hof von Madrid im Jahre 1624-1625, in Auftrag gegeben. Während dieses Besuchs war er von der Musik, die er dort hörte, derart begeistert, dass er darauf bestand, die schönsten Lieder mit nach Hause nehmen zu dürfen. Derzeit wird das Manuskript in der Bayerischen Staatsbibliothek in München aufbewahrt und aus diesem Grund ist die Sammlung als Cancionero de Munich auch genannt.
.
Die Sammlung enthält zweifellos die schönsten spanischen Lieder weltlicher Vokalmusik jener Epoche, komponiert von den brillantesten Komponisten jener Zeit, wie z.B. dem eingebürgerten Flamen Mateo Romero (Mathieu Rosmarin), Alvaro de los Ríos und Juan Blas de Castro. Die Texte der Lieder stammen von bedeutenden literarischen Persönlichkeiten des Goldenen Jahrhunderts (Siglo de Oro) wie z.B. von Lope de Vega, Luis de Góngora und Francisco de Quevedo.
Die in diesem Programm vorgestellte Musik ist die musikalische Veranschaulichung des Übergangs von der Polyphonie der Renaissance zur neuen Barockmusik: Einerseits sind Stücke mit fast madrigalem Charakter und kontrapunktisch sehr gut bearbeiteten Nachahmungen zu finden. Andererseits findet man vollständig homophone Werke über volkstümliche Erzählungen (wie die Seguidillas) mit ausgeprägten Rhythmen.
KOSTEN
Für den erfolgreichen Abschluss unseres Projekts ist es notwendig, folgende Ausgaben zu decken:
· Aufnahme, Mastering und Edition.
· Reisekosten und Spesen.
· Vermietung von Räumen für die Aufnahme.
Die Kosten für all diese Ausgaben belaufen sich auf einen Gesamtbetrag von CHF 10'000. Ein Betrag, den wir leider nicht haben und bräuchten, um dieses Projekt zu verwirklichen. Aus diesem Grund, suchen wir um Unterstützung von Sponsoren und Förderern, die an unserem Projekt interessiert sind und ihre grosszügige Hilfe uns geben könnten.
MODALITÄTEN ZUM UNTERSTÜTZEN
25 CHF | Käufer
Eine signierte CD
50 bis 100 CHF | Aktiver Käufer
3 signierte CDs
150 bis 500 CHF | Spender
3 signierte CDs + Dein Name auf dem CD Booklet
500 CHF oder mehr | Offizieller Sponsor
Dein Name auf dem CD Booklet + Dein Name auf unserer Website
+ Dein Name auf unseren Konzertprogramme + 3 signierte CDs
Ab 2000 CHF | Premium Sponsor
1 Privat Trio Konzert + 1 signierte CD + Dein Name auf dem CD Booklet +
Dein Name auf unserer Website + Dein Name auf unseren Konzertprogramme.
BANKDATEN
Sie können jede dieser Zahlungsmethoden verwenden, um Ihre Unterstützung anzubieten:
- Banküberweisung:
Postfinance Basel
IBAN: CH46 0900 0000 6022 8560 7
BIC: POFICHBEXXX
- Paypal: [email protected]
Wenn Du detailliertere Informationen über das Ensemble und das Programm haben möchtest, besuch bitte diesen Link:
Brochure